Über unsere Kita
Unsere Kindertagesstätte orientiert sich an der Montessori-Pädagogik, die durch großen Respekt vor der Individualität und Würde jedes Kindes geprägt ist. In einer vorbereiteten, anregenden Umgebung mit altersgerechten Materialien können Kinder selbstständig entdecken, lernen und ihre Fähigkeiten entfalten. Die Materialien fördern Eigenständigkeit, sensibilisieren die Sinne und entsprechen dem natürlichen Bewegungs- und Lernbedürfnis. Im Montessori-Kinderhaus Pfiffikus begleiten wir Kinder von 0 bis 7 Jahren – sowie im Hort bis zum Ende der 4. Klasse – auf ihrem individuellen Entwicklungsweg.
Die Aufgabe unserer Erzieher:innen ist es, die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, ihrem freien Willen und ihrer Entscheidungsfähigkeit zu unterstützen. So ist es möglich, Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten – schwache und starke, leicht behinderte und begabte – gemeinsam zu betreuen und individuell zu fördern.
In unserer Hortbetreuung werden Schulkinder bei den Hausaufgaben unterstützt, erhalten individuelle Lernhilfen und können sich in der vertrauten Umgebung erholen, spielen und neue Kräfte sammeln – zum Beispiel in Interessengemeinschaften oder bei unseren Klubnachmittagen.
Gemeinsam mit der Albert-Einstein-Grundschule gestalten wir den Übergang vom Kindergarten zur Schule, sodass Kinder sich sicher fühlen und optimal auf die Schule vorbereitet werden.
Das Leitmotiv der Volkssolidarität, „Miteinander – Füreinander“, prägt unser Kinderhaus. Es fördert gemeinschaftliches Handeln, Hilfsbereitschaft und Solidarität. Unser Alltag ist von Respekt, Vertrauen in die Kräfte des Kindes und einer wertschätzenden Atmosphäre geprägt.
Pädagogisches Konzept
- Montessori-Schwerpunkt: selbstständiges Lernen & Forschen
- Kleingruppenarbeit mit vorbereiteter Umgebung
- Besonderheiten: Vorschulgruppe, Integrationsgruppe, Entspannungs- & Turnraum
- Sprachförderung (Russisch/Ukrainisch berücksichtigt)
- Kooperation mit Montessorischule Stelzendorf in Planung
Gruppenstruktur
- Krippe: 1 Gruppe (Wintergartenbereich, liebevoll gestaltet)
- Kindergarten: 3 altersgemischte Gruppen (3–5 Jahre)
- Vorschule: eigene Vorschulgruppe mit gezielter Vorbereitung
- Hort: ab 2026/27, max. 20 Kinder, sehr familiär
Tagesablauf
- 6:00 Uhr – Ankommen & Freispiel
- Vormittag – Montessori-Angebote, Projekte, Englisch/Keramik
- Wöchentlich: Sauna mit Ruheraum für 10 Kinder
- Viel Zeit im Garten
- 11:30 Uhr – Mittagessen
- 12:30 Uhr – Ruhezeit / Hortbetreuung
- Nachmittags – Ausflüge, Projekte, Abholung
- 17:00 Uhr – Schließung
Zusatzangebote
Sauna & Entspannung
- Wöchentlicher Saunagang für max. 10 Kinder
- eigener Ruheraum für Entspannung und Ruhephasen
- fördert Gesundheit, Körperbewusstsein und Wohlbefinden
Fremdsprachen & Kultur
- Englisch-Angebote ab dem Kindergartenalter
- interkulturelles Miteinander mit Fokus auf russisch-/ukrainischsprachige Kinder
- alltagsintegrierte Sprachförderung
Kreatives Gestalten
- Keramik-Workshops für Kindergarten- und Vorschulkinder
- kreative Projekte passend zu Jahreszeiten und Festen
- Stärkung von Fantasie, Konzentration und Feinmotorik
Bewegung & Natur
- großer Garten mit viel Platz zum Spielen und Entdecken
- Turn- und Entspannungsraum für Sport, Tanz und Ruheübungen
- tägliche Bewegung an der frischen Luft
Vorschulförderung
- eigene Vorschulgruppe mit gezielter Schulfähigkeitsförderung
- spielerische Übungen zu Sprache, Zahlen, Umwelt und Sozialverhalten
- enge Abstimmung mit Grundschulen, Kooperation mit Montessorischule Stelzendorf in Planung
Öffnungszeiten & Kontakt
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 6:00 – 17:00 Uhr
Kontakt
Montessori-Kinderhaus „Pfiffikus“
Max-Türpe-Straße 40/42
09122 Chemnitz
- Telefon: 0371 229148
- Fax: 0371 4004288
- E-Mail: [kontakt@volkssolidaritaet-chemnitz.de] (Beispieladresse, ggf. anpassen)
Anfahrt & Parken
- Gute Anbindung mit ÖPNV (Buslinien xyz, Haltestelle Max-Türpe-Straße)
- Kostenlose Parkplätze direkt am Haus – kurze Wege beim Bringen & Abholen
Lage/Kontakt













