Aus Alt mach Neu!
Die „Glückskäfer“ erhielten u. a. Dank Spenden aus der Listensammlung 2018 und vom Förderverein eine neue Spielhütte.
Die Grundlage unserer Arbeit bildet der sächsische Bildungsplan, nach dem wir unsere pädagogischen Zielsetzungen ausrichten.
Ein Kind zu erziehen bedeutet für uns an erster Stelle, es in der Besonderheit des kindlichen Wesens bedingungslos anzunehmen, wahrzunehmen und zu lieben. Die Kindheit erlebt ein Mensch nur einmal. Sie ist nicht wiederholbar und soll für unsere Kinder in bester Erinnerung bleiben.
Kinder haben ein Recht auf Bildung, die am besten gelingt, wenn positive Gefühle damit verbunden werden können. Für uns heißt das, dass wir von Anfang an daran anknüpfen, was Kinder interessiert, welche Bedürfnisse sie haben und welche Kompetenzen sie einbringen können
Neugier und Wissensdrang sind die angeborenen Voraussetzungen für das Kind, um auf Entdeckungsreise gehen zu können. Dabei sind Entdeckungen von Kindern auf scheinbar kleine Dinge gerichtet. Diese Neugier zu erhalten und zu bestärken ist wichtigstes pädagogisches Anliegen in unserer Einrichtung.
Sowohl im Innenbereich als auch im großzügig angelegten Freigelände finden die Kinder hervorragende Forschungsgelegenheiten vor. Sie können ihre Umwelt mit allen Sinnen erleben und begreifen lernen. Es gibt immer etwas zu entdecken und sie erhalten jede Menge Anregungen für körperliche Aktivitäten, die sie ausleben können.
Die „offene Arbeit“ lässt eine Vielzahl von Möglichkeiten zu und gewährleistet die individuelle Auseinandersetzung der Kinder mit den gewonnenen Erfahrungen.
Die regelmäßig stattfindenden Waldtage sind ebenfalls ein wichtiger Erfahrungsraum für jedes Kind.
Natur/Umwelt/ökologisch
Montag bis Freitag von 06.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Unser "Tag der offenen Tür" muss aufgrund der Corona-Auflagen im Jahr 2020 leider entfallen. Der nächste wird hoffentlich wie gewohnt am letzten Samstag im September 2021 von 09 bis 12 Uhr stattfinden.
Die „Glückskäfer“ erhielten u. a. Dank Spenden aus der Listensammlung 2018 und vom Förderverein eine neue Spielhütte.
Heimlich, still und leise hatten sich schon zur frühen Stunde des 6. Dezembers zwei Engel in die Clausstraße eingeschlichen, um den Stadtteiltreff in…
Als die Stadt mitteilte, dass der große Lampionumzug der Volkssolidarität Chemnitz und des Reisebüros am Rosenhof durch die Polizei aufgrund einer…
Pünktlich zum Weltkindertag wurde die Erweiterung der „Küchwaldalpen“ in der Kindertagesstätte „Glückskäfer“ feierlich übergeben. Kenny Seifert von…
Der große, stimmungsvolle Lampionumzug in Chemnitz