Aufruf zum Autokorso gegen den geplanten Sozialabbau in Chemnitz.

Wir setzen uns ein für Chemnitz – modern, sozial, gerecht!

Die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege ruft gemeinsam mit dem  Chemnitzer Bündnis gegen Kürzungen zur Teilnahme an einem Autokorso am 08.11.2010  auf,  welcher unter dem Motto „Für Chemnitz – modern, sozial, gerecht!“ ein Mitspracherecht bei den für die Stadt Chemnitz anstehenden Kürzungen im Sozialbereich einfordern will. 

Es geht nicht um ein pauschales ‚Nein’, sondern um den Anspruch, die Auswirkungen reduzierter finanzieller Mittel in der Stadt im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger so sozial verträglich wie möglich mit gestalten zu können. 

Um diesem Anliegen Nachdruck zu verleihen, laden wir Sie ein, mit Ihrem Fahrzeug am 08.11.2010; 14.30 Uhr;  zum Parkplatz an der Johanniskirche zu kommen und nach Abschluss der Kundgebung an einem Autocorso durch die Stadt teilzunehmen. Die Abschlusskundgebung wird um 16.30 Uhr auf dem gleichen Parkplatz stattfinden. 

Als mündige Bürger gemeinsam für den Erhalt einer lebenswerten Stadt Chemnitz!

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Folgender Ablauf wird vorgeschrieben:

  • Ab 14.30 Uhr - Eintreffen auf dem Parkplatz an der Johanniskirche
    Hier wird durch die Ordner eingewiesen. Die Parktaschen sind nicht zu nutzen. Es erfolgt eine Aufstellung der Fahrzeuge nach dem "sogenannten Fährensystem". D.h., es werden gleich Reihen gebildet, die dann zum Autokorso hintereinander losfahren werden.
  • 15 Uhr - Auftaktkundgebung
    • Eröffnung durch den Kundgebungsleiter
    • Bekanntgebung der Auflagen
    • Redebeiträge von den Kürzungen betroffener Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger
  • ca. 15.20 Uhr - Abfahrt des Autokorsos's
    Fahrtroute: Brückenstrasse, Theaterstrasse, Falkeplatz, Bahnhofstrasse, Annaberger Str., Annenstrasse, Zschopauer Strasse, zurück auf den Parkplatz an der Johanniskirche
  • ca. 16.30 Uhr- Abschlusskundgebung auf dem Parkplatz
    • weitere Redebeiträge 
    • Beendigung der Kundgebung durch den Kundgebungsleiter gegen 17 Uhr

Die Teilnahme von Fahrrädern wurde nicht gestattet. Die Fahrzeuge können insofern komplett gestaltet werden, als dass die Frontscheibe und beide Rückaußenspiegel frei bleiben müssen. Diese Ausnahme gilt aber nur für den Autokorso, nicht für die An- und Abfahrt zur Kundgebung, demzufolge sollte die Gestaltung der Fahrzeuge möglicherweise vor Ort erfolgen. Transparente sind so anzubringen, dass sie unterwegs nicht abfallen bzw. verlorengehen. Die max. Höhe von 4 m darf für Transparente nicht überschritten werden. Sollten wir so viele Teilnehmer erreichen, das der Parkplatz nicht ausreicht, werden die Fahrzeugführer an der Einfahrt zum Parkplatz (Bahnhofstrasse) entsprechend eingewiesen, da aufgrund der polizeilichen Absperrungen ein Anschluss an den Auto-Corso weder von der Bahnhofstrasse, noch von der Augustusburger Strasse möglich sein wird.

Entsprechend der StVO muss auf ausreichend Abstand zwischen den Fahrzeugen geachtet werden, größere Lücken zwischen den Fahrzeugen sind jedoch zu vermeiden. Das Hupen ist nur gestattet, wenn Gefahrensituationen auftreten. Das Einschalten des Abblendlichtes oder Tagfahrlichtes hingegen wird erlaubt.

Den Anweisungen der polizeilichen Begleitpersonen und der Ordner ist in jedem Fall Folge zu leisten. Es wird nur auf einer Fahrspur gefahren. Das Tempo gibt das polizeiliche Führungsfahrzeug vor (abgesprochen sind ca. 10-15 km/h). CVAG-Spuren sind in jedem Fall freizuhalten.

Sollten weitere Informationen bekannt werden, wird es per Aushang mitgeteilt.

 

Stand 27.10.2010

 


 Verein