Seniorenchor feierte sein 40. Jubiläum
Das war ein erlebnisreiches Wochenende. Schließlich wird ein Chor nicht alle Tage 40 Jahre alt.
Begonnen hat alles schon sehr viel früher. Über ein…
Am 07. März 1979 gründete die Leiterin der damaligen Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Horst-Menzel-Straße 5 in Karl-Marx-Stadt, Christine Kaiser, einen Chor. Sie wollte damit sangeslustigen Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit geben, ihrem Hobby zu frönen und gleichzeitig Veranstaltungen in den Begegnungsstätten gestalten.
Der erste Chorleiter war Herr Hans-Heinrich Müller.
Schon bald entwickelte sich ein reges Chorleben und der Chor vergrößerte sich schnell. Seit Beginn stand die Vielfalt des deutschen Liedgutes vom Volkslied bis hin zu Operettenmelodien und Schlagern auf dem Programm. Es wurden bunte Nachmittage sowie Weihnachtsfeiern gestaltet.
Von Anfang an nahm der Chor an den Treffen der Seniorenchöre sowohl im Gebiet Karl-Marx-Stadt/Chemnitz, als auch an den zentralen Treffen der Chöre der Volkssolidarität teil. So fuhr der Chor nach Österreich, Schleswig-Holstein, Italien, Tschechien, an Rhein und Mosel, nach Wien, Venedig, ins Zillertal nach Mayrhofen, ins Böhmische Bäderdreieck, an den Balaton, nach Passau, in den Harz, an den Bodensee, in den Schwarzwald und nach Dresden.
Im September 1988 übernahm Herr Rolf Stöckel die Leitung des Chores. An seiner Seite haben besonders Gerhard Graul als Pianist und Komponist und Walter Dittrich als Texter die Entwicklung des Chores beeinflusst. Alle drei erhielten für ihre Leistungen Auszeichnungen der Stadt Chemnitz und noch immer erklingt täglich vom Turm des alten Rathauses in Chemnitz die Glockenspielmelodie von Gerhard Graul.
Seit der Gründung des Musikbundes Chemnitz ist der Chor dessen Mitglied und nimmt an allen Sängerfesten des Musikbundes teil.
Am 08. März 2004 musste Rolf Stöckel aus persönlichen Gründen die Leitung des Chores abgeben. Seitdem ist Gudrun Dorschner die musikalische Leiterin. Der Chor fühlt sich nach wie vor dem deutschen Liedgut vor allem dem deutschen Volkslied verpflichtet. Davon zeugt sein reichhaltiges Repertoire. Gegenwärtig sind 82 Sängerinnen und Sänger mit einem Durchschnittsalter von 75,5 Jahren im Chor aktiv.
Auch das gesellige Leben kommt nicht zu kurz. Neben den verschiedenen Festen im Jahr, stehen regelmäßig Ausfahrten und kleine Chorreisen in viele schöne Gegenden auf dem Programm.
Das war ein erlebnisreiches Wochenende. Schließlich wird ein Chor nicht alle Tage 40 Jahre alt.
Begonnen hat alles schon sehr viel früher. Über ein…
Ein wichtiges Event wirft seine Schatten voraus – 40-jähriges Bestehen des Seniorenchores Chemnitz. Da heißt es, ein Jubiläumsprogramm präsentieren.…
Der Seniorenchor der Volkssolidarität Chemnitz trägt in nicht unerheblichem Maße zur Außendarstellung der Volkssolidarität Chemnitz als große…
Guter Chorgesang will geübt sein, vor allem, wenn man wie wir einiges vorhat. Schließlich begeht der Seniorenchor der Volkssolidarität Chemnitz in…
Das hätte sie sich bestimmt nicht träumen lassen, die Frau Kaiser damals im März 1979, dass aus ihrer Idee, ein paar sangesfreudige Damen und Herren…
Am sommerlichen 1. Juli musizierten die Sänger des Seniorenchores der Volkssolidarität Chemnitz mit dem Organisten Wolfgang Schubert und dem…
Mit diesem Lied im Ohr trafen sich Mitglieder des Seniorenchores der Volkssolidarität Chemnitz zum 29. Sängertreffen im Rheingau. Vom 23. bis 29.…
Hurra! Es ist Sommer, zumindest auf dem Kalender. Sommerliche Temperaturen hatten wir ja in den letzten Maitagen und -wochen genug. Aber dass es nun…
Dann war es soweit. Vom 7. bis zum 10. April setzten wir, der Chor der Volkssolidarität Chemnitz, unsere Chorwerkstatt fort. Dazu zog es uns in die…
Im nächsten Jahr feiert unser Chor der Volkssolidarität Chemnitz seinen 40. Geburtstag. Da gilt es, einiges vorzubereiten. Aber auch in diesem Jahr…
„O Arzgebirg, wie bist du schieh“ heißt es in einem Lied unseres Heimatdichters Anton Günther. Der Chor der Volkssolidarität Chemnitz hat sich dieser…
25. Chor- und Sängertreffen der Volkssolidarität
Einer der ältesten aktiven Sänger der Chemnitzer Chorszene, Walter Leichsenring, hat uns am 27. Dezember 2015 kurz nach seinem 92. Geburtstag für…
Der Brühl ist im Aufbruch. Überall sieht man an den Häusern Baugerüste und teilweise schon frische Farbe an den Fassaden – und mittendrin einen…
Wenn ein neues Jahr beginnt, gibt es für uns als Chor der Volkssolidarität Chemnitz immer viele neue Lieder zu lernen. Traditionell organisierte…
... denn solange gibt es unseren Chor schon, den Chor der Volkssolidarität Chemnitz. Deshalb haben wir in diesem Jahr das Jubiläum gefeiert.
Als sich…
Am 7. März 1978 gründete die Leiterin der damaligen Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Horststraße eine Singegruppe, um das kulturelle…
Zusammen mit dem Brühlbüro der Stadt Chemnitz bemüht sich die „Europäische Kunstgemeinschaft e. V.“ in Verbindung mit den Plänen der Stadt zur…
Der Seniorenchor der Volkssolidarität Chemnitz war wieder einmal auf Reisen. Am Sonntag, dem 22. September 2013, brachte uns der Bus zum 22. Chor- und…
Es war schon ganz schön kalt an diesem Sonnabend, dem 1. Dezember 2012. Das Thermometer zeigte am Morgen -3,5°C. So waren wir froh, dass unser Bus…
Natürlich sind die Hauptsachen des Seniorenchores der Volkssolidarität Chemnitz die Probenarbeit und die Auftritte zu den verschiedensten Anlässen.…
7. Juni 2012, 07.00 Uhr morgens. Das Wetter meint es wirklich gut mit uns beim Start zum 21. Chortreffen der Volkssolidarität in Hannover und im…
„Nun lasst uns erheben die Stimmen gar fein, lasset uns singen und fröhlich sein…“ So begann das diesjährige Frühlingskonzert des Chores der…
Leider kann der Seniorenchor der Volkssolidarität aus verschiedenen Gründen in diesem Jahr sein traditionelles Konzert in der Schlosskirche…
Chorwerkstatt des Seniorenchores vom 1.-4. April 2012 in Schöneck
Das ist schon selten, obwohl jetzt hört man schon öfter davon, dass ein Ehepaar 60 Jahre verheiratet ist. Eine ganz schön lange Zeit. Wenn man dann…
Bald ist es wieder soweit. Der Seniorenchor der Volkssolidarität Chemnitz bereitet sich schon tüchtig auf sein diesjähriges Konzert in der…
Das 19. Chortreffen der Volkssolidarität 2010
aus der Sicht eines Chorsängers von Werner Vogel
Für die älteren Bürger unserer Stadt, die keine beruflichen oder familiären Verpflichtungen mehr haben, die immer damit rechnen, dass ihnen daheim…
Nun ist es geschafft: Das Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Bestehen des Chores ist vorbei – und es ist ein gutes Konzert gewesen, wie wir aus dem…
Sie war schon manchmal ganz schön hart, aber auch sehr schön – unsere Chorwerkstatt. Weil wir in diesem Jahr unser 30-jähriges Jubiläum feiern, haben…
Anlässlich seines 30jährigen Bestehens veranstaltet der Seniorenchor der Volkssolidarität Chemnitz Samstag, den 13. Juni 2009, im Kraftwerk Chemnitz…
Es war am 7. März 1979, als Christine Kaiser, die Leiterin der ehemaligen Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Horst-Menzel-Straße 5, die Idee…
Es war schon ganz schön anstrengend. Schließlich mussten wir schon zeitig aufstehen, damit wir recht zeitig zu unserem Bus kamen. Der sollte ja 8.00…